suche

Andere Länder, andere Sitten: 3.000 neue KWK-Anlagen für Bayern

5. März 2020

Die bayerische Staatsregierung ist optimistisch, die Stromproduktion des Landes künftig aus bis zu 70 % erneuerbaren Quellen bestreiten zu können.

Konkret soll die PV-Leistung bis 2022 um 3.200 MW erhöht werden. Außerdem will man 300 neue Windräder initiieren – trotz der in Bayern geltenden 10H-Abstandsregelung. Zugleich sollen rund 3.000 KWK-Anlagen mit zusammen rund 500 MW installiert werden. Die Nutzung der Biomasse für die Stromerzeugung soll um 10 % zunehmen.

Von solchen Konzepten können wir in der Schweiz nur träumen. Aber träumen ist ja erlaubt, deshalb finden Sie unten den Link zum Artikel.

Lesen Sie den ganzen Artikel «3.000 neue KWK-Anlagen für Bayern»

Quelle: Energie & Management GmbH, Armin Müller, 5. März 2020