Durch das Netto-Null-Ziel ist die Fernwärmebranche gefordert. Ziel ist eine Wärmewende und eine Reduktion der Abhängigkeit der Schweiz von fossilen Energieträgern. Am 25. Januar 2023 widmet sich das Fernwärme-Forum 2023 den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Fernwärme und stellt sich die Frage, wie wir die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung erreicht werden kann.
Programm:
- Einführungsreferat BAFU-Direktorin Katrin Schneeberger zu Wege zur Erreichung des Netto-Null-Ziels des Bundesrates
- Vormittagsblock zur Dekarbonisierung thermischer Netze in Europa, in den Kantonen, Städten und Gemeinden
- Vormittags-Podium unter der Leitung von Professor Matthias Sulzer, Empa, mit den Referenten des Vormittags und dem VFS-Präsidenten, Ständerat Othmar Reichmuth
- Nachmittagsblock zu Geo- und Solarthermie sowie zur Wärmespeicherung
- Forumsabschluss mit Zusammenfassung einiger Kernaussagen, einem Überraschungsgast sowie dem anschliessenden Apèro
POWERLOOP kann mit der WKK-Technologie massgeblich zur angestrebten Dekarbonisierung der Wärmeversorgung beitragen – und gleichzeitig auch noch wertvollen Winterstrom produzieren. Wir werden mit einem kleinen Stand präsent sein.
Fernwärme-Forum-2023-Einladung