Faktenblatt Effizienzsteigerung in Wärmenetzen
Derzeit basieren viele Fernwärmenetze auf fossilen Heizkesseln, die bei hohem Bedarf in Betrieb genommen werden. Gleichzeitig wird Strom importiert, oft aus fossilen Quellen. Eine bessere Alternative: die Installation von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen in diesen Netzen, die sowohl Strom als auch Wärme erzeugen und so zu mehr Effizienz und Widerstandsfähigkeit beitragen. Dadurch könnte schnell eine zusätzliche elektrische Leistung von 300 Megawatt erzeugt und gleichzeitig der Primärenergieverbrauch und die CO2-Emissionen um 30 bis 40 % gesenkt werden.
Wie das genau funktioniert, erfahren Sie hier:
Faktenblatt Effizienzsteigerung in Wärmenetzen