Die Energiewelt steht vor einem Umbruch: Wie verbinden wir Strom, Wärme, Gas und Mobilität so, dass Effizienz, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit gleichzeitig gestärkt werden? Das POWERLOOP-Forum 2025 bringt Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen und zeigt, wie intelligente Sektorkopplung die Schweiz voranbringt.
Donnerstag, 30. Oktober 2025, Giesserei Oerlikon, Zürich
Highlights:
Keynotes von spannenden Experten, u.a. ETH, CKW, Suissetec, Getec
Praxisbeispiele zu WKK, Power-to-Gas, Wasserstoff und Minergie
Podiumsdiskussion mit Nationalrätinnen und SRF-Moderation
Networking-Möglichkeiten beim Business Lunch, in den Pausen und beim Apéro

Die Synergie- und Effizienzpotenziale zwischen den verschiedenen Sektoren sind gross. Eine gemeinsame Planung, Produktion und Nutzung von Strom, Gas und Wärme in Verbindung mit Mobilitäts- und Industrieanwendungen bringen deshalb grosse Vorteile.
Smarte Verbindung der Sektoren und Technologien
Am diesjährigen POWERLOOP-Forum geht es darum, was durch eine smarte Verbindung der verschiedenen Sektoren und Technologien alles möglich wird – mit Wärme-Kraft-Kopplung, Power-to-Gas, Elektrolyseuren, Netzersatzanlagen, Energiespeichern, Wärmenetzen, Photovoltaik, Wärmepumpen und Vielem mehr.
Innovationen, Praxisbeispiele, Power-Podium
Der Anlass inspiriert mit Innovationen und Praxis-Beispielen - vom wasserstoffbetriebenen Smart Building über das erste Minergie-Areal bis zum umfassenden Energie-Ökosystem. Nebst der Beleuchtung der Synergie- und Effizienzpotenziale und den Beiträgen zu Innovationen und Praxis ist auch eine hochkarätige Podiumsdiskussion mit SRF-Moderation vorgesehen, dieses Jahr u.a. mit den Nationalrätinnen Franziska Ryser, Barbara Schaffner und Monika Rüegger.
Genuss und Networking
Natürlich bietet der Anlass auch Networking-Möglichkeiten beim Business Lunch, in den Pausen und beim Apéro. Mehr Infos im Programm.
