Das POWERLOOP-Modell:
mit WKK und P2G zu Netto-Null

Die Idee

Eine dezentrale WKK-Lösung stellt eine optimale Ergänzung zum geplanten Ausbau der erneuerbaren Energien dar, weil sie einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Gesamtsystems auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel leisten kann. Mit Power-to-Gas kann zudem das Problem der saisonalen Schwankungen gelöst werden. Diese Technologie erlaubt die Umwandlung von Stromüberschüssen im Sommer in wertvollen speicherbaren Wasserstoff für den Winter. Mit diesem Wasserstoff kann mit WKK-Anlagen jederzeit wieder erneuerbarer Strom und Wärme produziert werden.

Unser Engagement

POWERLOOP engagiert sich für einen raschen Ausbau von dezentralen, hoch effizienten und klimaneutralen WKK-Anlagen, sowie für die wirtschaftliche und genügende Produktion von Wasserstoff für die saisonale Speicherung.

POWERLOOP Modell scaled
Jetzt anmelden: POWERLOOP-Forum 2025